Lorem IpsumLorem IpsumLorem IpsumLorem IpsumLorem IpsumLorem IpsumLorem IpsumLorem Ipsum
Car-Sharing E-Disti / E-Disti senior
Haben Sie Interesse das Seniorenmobil „E-Disti senior“ zu nutzen? Hier erhalten Sie weitere Informationen.
Das Seniorenmobil ist eine Einrichtung, die die Stadt Niedernhall für alle Seniorinnen und Senioren unserer Stadt anbieten möchte. Dieses Projekt wird unterstützt durch die Marianne und Siegfried Weber Stiftung. Durch das ehrenamtliche Engagement des Fahrerteams gelingt es, die Seniorinnen und Senioren in Niedernhall bei alltäglichen Aufgaben zu unterstützen.
Infos zum Car-Sharing mit dem E-Disti
Der Gemeinderat der Stadt Niedernhall hat im Herbst 2018 beschlossen, gemeinsam mit der Fa. GEMÜ und den Zinserträgen aus der Bürgerstiftung der Stadt Niedernhall ein E-Carsharing-Projekt zu initiieren. Mit diesem Projekt möchte die Fa. GEMÜ und die Stadt Niedernhall nicht nur einen Beitrag zur Umwelt leisten, sondern verfolgen damit auch eine innovative Idee im Ländlichen Raum, um die Mobilität der Bürgerschaft zu verbessern.
Unter den nachfolgenden Rubriken erhalten Sie weiterführende Informationen.
Preise und Konditionen
Es gelten folgende Mietpreise/-bedingungen:
- Brutto-Preis pro Stunde: 4,99 €
- Brutto-Preis pro Tag: 29,00 €
- Brutto-Preis pro Folgetag: 25,00 € (max. sind nur 2 Folgetage möglich)
In den Kosten sind die monatliche Abrechnung, Aufladung an der Ladestation (Hauptstraße 30), Versicherung, Winter- und Sommerreifen, etc. enthalten. Der Mietpreis ist daher „all inclusive“.
- Die einmalige Anmeldegebühr beträgt 10 € (inkl. Mwst.) und wird Ihnen mit der ersten Abrechnung in Rechnung gestellt.
- Optional können Sie das Sicherheitspaket (siehe Versicherung des E-Disti) hinzubuchen.
- Bei der Abrechnung des Mietpreises wird stets der für den Nutzer günstigste Preis zugrunde gelegt (Stundenpreis/Tagespreis)
- Bei einer vorzeitigen Rückgabe wird für die nicht in Anspruch genommenen Stunden eine Gutschrift von 50 % gewährt
- Im Falle einer verspäteten Rückgabe muss man sich vorab telefonisch mit der E-WALD-Hotline (Telefonnummer: 0800 392534624) in Verbindung setzen. Andernfalls wird unter Umständen eine pauschale Verzugsgebühr (bis 15 min von 12,50 €/über 15 min von 25 €) erhoben.
- Im Zuge der Beantragung der E-WALD-Kundenkarte ist gleichzeitig eine Abbuchungsermächtigung zu erteilen. Die Abrechnung erfolgt im Regelfall Mitte des darauffolgenden Monats.
- Die Rechnungen können im Kundenlogin unter www.e-wald.eu eingesehen werden.
Anmeldung, Kundenvertrag und Kundenkarte
Auf der Internetseite von MER GERMANY ECARSHARING geht es dann zur Anmeldung.
Nach der Anmeldung erhalten Sie eine E-Mail an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse, in denen sich der
- Kundenvertrag
- Kundennummer für Login
- Passwort für Login
befinden.
Wie geht es nun weiter?
1. Geben Sie die Daten in die Anmeldemaske ein.
2. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen "Verifizierung per Video". Ein Teil Ihrer Daten wird an eine Drittfirma weitergeleitet, welche Ihre Daten mit Ihrem Führerschein abgleicht. Alles Weitere finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie erhalten in der Registrierungsmail einen Link, mit dem Sie die Überprüfung starten können. Wann Sie dies tun, können Sie selbst bestimmen. Sie benötigen ein Smartphone mit Kamera oder einen Laptop mit Webcam um die Überprüfung durchzuführen.
3. Klicken Sie auf den Link in der Bestätigungs-E-Mail, um den Videoanruf zu starten.
4. Zeigen Sie Ihren Personalausweis und Ihren Führerschein vor.
5. Buchen Sie Ihr Fahrzeug sofort über die Flinkster-App und fahren Sie los. Ihre Kundenkarte erhalten Sie ein paar Tage später per Post.
Sollten Sie von Ihrer Anmeldung zurücktreten wollen oder ein anderes Anliegen haben, wenden Sie sich bitte an die MER GERMANY ECARSHARING GmbH Reservierung Telefonnummer: Telefonnummer: 0800392534624, E-Mail: info.de(@)mer.eco
Versicherung des E-Disti
- Über das Fahrzeug besteht eine Vollkasko-Flottenversicherung der Fa. E-WALD
- Die Selbstbeteiligung bei einem Vollkaskoschaden beträgt 1.000,00 €
- Jederzeit können Sie ein Sicherheitspaket für 10,00 € pro Buchung oder 90,00 € pro Jahr hinzubuchen, damit reduziert sich die Selbstbeteiligung auf 300,00 € pro Vollkaskoschaden.
- Bei Teilkasko beträgt die Selbstbeteiligung 150,00 €.
- Im Schadensfall sollte die E-Wald-Hotline (Telefonnummer: 0800 392534624) kontaktiert werden.
- Vor jeder Nutzung des E-Disti sollte das Fahrzeug auf Schäden überprüft werden und ggfs. unter der E-WALD-Hotline (Telefonnummer: 0800 392534624) gemeldet werden.
Standort/Parkplatz des E-Disti
Das Fahrzeug ist stets auf dem an der Hauptstraße vor dem Rathaus (Hauptstraße 30, 74676 Niedernhall) ausgewiesenen Parkplatz abzuholen und wieder für den nächsten Nutzer bereitzustellen.
Sollte beim Abstellen des E-Disti ein anderes Fahrzeug auf dem ausgewiesenen Parkplatz parken, so ist der Fahrer berechtigt, das Fahrzeug abschleppen zu lassen.
Ladezeiten und Ladekosten
Das Modell BMW i3 (120 Ah) hat eine praktische Reichweite von 250 Kilometer. Je nach Fahrverhalten kann sich die Reichweite reduzieren.
Die Ladestation ist direkt vor Ort am Stellplatz angebracht. Das Ladekabel für eine 220V-Steckdose, sowie für die Schnellladebuchse (11kW) befindet sich im Kofferraum bzw. im Frontkofferraum. Die Ladezeit beträgt an der Ladestation 4 Stunden für eine Vollaufladung.
Das Fahrzeug kann mit dem Ladekabel (220V) auch an einer haushaltsüblichen Steckdose geladen werden. Die Vollladezeit liegt hier bei ca. 10 Stunden.
Die Fa. E-WALD kann mit einem Fernüberwachungssystem das Fahrzeug überwachen und kann vor Fahrtbeginn feststellen, ob ein Fahrzeug fahrbereit ist. Im Einzelfall (leergefahrenes Fahrzeug, Schaden, etc.) kontaktiert die Fa. E-WALD den Kunden telefonisch.
In der nachfolgenden Datei erhalten Sie eine Betriebsanleitung für das Fahrzeug „E-Disti“ (BMW i3 120 Ah) und die Betriebsanleitung zur Aufladung
Fahrzeugübergabe
Das Fahrzeug sollte in einem sauberen Zustand wieder an den nächsten Kunden übergeben werden. Das Fahrzeug muss also nach der Nutzung auf persönliche Gegenstände überprüft und von Abfall beseitigt werden.
Das Fahrzeug muss bei der Übergabe in jedem Fall an die Ladestation angeschlossen werden, so dass während der Parkdauer das Fahrzeug geladen werden kann.