Direkt
zum Inhalt springen,
,
zum Inhaltsverzeichnis,
zur Barrierefreiheitserklärung,
eine Barriere melden,

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Stadt Niedernhall
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Kochertalbrücke
Zu Facebook
Sie befinden sich im folgenden Untermenüpunkt:

Suche

Suche auf der Website

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Wenn Sie sich bei einem Suchbegriff nicht sicher sind, können Sie einen Stern am Ende oder am Anfang des Suchbegriffs setzen, um alle Ergebnisse zu erhalten, die dieses Wort beinhalten.

Beispiele:

Suchbegriff: Jugend* Ergebnisse: Jugendzentrum, Jugendfeuerwehr usw.

Suchbegriff: *haus Ergebnisse: Jugendhaus, Feuerwehrhaus usw.

Gesucht nach "neu".
Es wurden 95 Ergebnisse in 38 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 61 bis 70 von 95.
07_vom_17_Februar_2023_amtlicher_Teil.pdf

an Krip- penplätzen (U3), da die Anmeldezahlen für das neue Kindergartenjahr 2023/2024 zeigen, dass die beiden Krippengruppen im Städtle und die neue zweizügige Krippengruppe auf der Giebelheide (ab Oktober [...] Windt maßgeblich bei der Er- stellung des Feuerwehrbedarfsplans und der Be- schaffung der beiden neuen Fahrzeuge, MLF und GW-T, beteiligt. Herr Windt hat auch den Umbau bzw. Anbau der Umkleidekabinen im [...] Entscheidung über die Fassadengestaltung muss in den Fokus gestellt werden, dass die Fassade des neuen Eingangsbereichs mit Technikanbau und Hackschnitzelwerkgebäude eine sehr lange und auch extrem prägnante[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,09 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 16.02.2023
42_vom_20._Oktober_2023.pdf

des Hohenlohekreises zugewiesen worden und die Stadt Niedernhall hätte dann unter Umständen wiederum neue, noch nicht in Niedernhall integrierte, Personen aus dem Landkreis im Winterhalbjahr 2024/2025 zugewiesen [...] att be- kanntgegeben. Grund dafür ist unter anderem, dass die Einwohnerversammlung dann in einem neuen Format und mit anderem Ablauf stattfindet. Bekanntmachungsblatt KW 42 vom 20 Oktober 2023.docx Seite [...] 920,00 € wird zuge- stimmt. II. Einwohnerfragen Unter diesem Tagesordnungspunkt wurde angeregt, den neuen Fuß- und Radweg entlang des Kutschen- wegs zu beleuchten. Bürgermeister Beck entgegnet jedoch, dass[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 3,04 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 18.10.2023
17_vom_29._April_2022.pdf

gung der Bushaltestelle bedarf auch der Anschaffung von 4 neuen Buswartehäuschen. In der Planungsva- riante vom Kreistiefbauamt wurde an der neuen Bus- haltestelle jeweils ein Platz von 4 x 1,80 Meter vor- [...] aktive Helferkreise. Wo dies nicht der Fall ist, wurden frühere Kreise wieder aktiviert oder haben sich neue gebildet. Informatio- nen hierüber gibt es bei den Rathäusern der Städte und Gemeinden bzw. auch in [...] aufzustellen, startet das Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Würt- temberg das neue Förderprogramm „Gemeinsam engagiert in BW“. Ziel des Programms ist es, durch Beratung und Infor- [mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,03 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 05.09.2023
01_vom_5_Januar_2024_amtlicher_Teil.pdf

offiziellen Teil lade ich Sie recht herzlich zu einem Empfang ein, um gemeinsam bei guten Gesprächen das neue Jahr einzuläuten. Ich freue mich auf Ihr Kommen. Ihr Achim Beck Bürgermeister ------------------- [...] Befragung bietet allen Bewohnerinnen und Bewoh- nern die Gelegenheit, aktiv am Entstehungsprozess des neuen, gemeinsamen Erscheinungsbildes der Region Hohenlohe mitzuwirken. Jede Stimme wird dazu beitragen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 432,52 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 04.01.2024
25_vom_23._Juni_2023.pdf

en Laptops auf den neuesten Stand gebracht werden: Eine regional ansässige Firma, die gerne anonym bleiben möchte, hat 5 Laptops in Höhe von 5.000 € gesponsert. Mit Hilfe der neuen Laptops können die [...] - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -- - - Innovationsregion sponsert 5 neue Laptops für die Roboter-AG in Niedernhall Jeden Donnerstag kommen Schülerinnen und Schü- ler der [mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 795,42 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 21.06.2023
08_vom_23._Februar_2024.pdf

die Haushaltssatzung mit Haushaltsplan 2024 Der Haushalt 2024 ist bereits der fünfte Haushalt nach neuem Recht. Er enthält neben den Planansät- zen des Planjahres 2024, die Planansätze des Vor- jahres 2023 [...] für Feuerwehrgeräte sowie für die Einführung des Digi- talfunks und LARDIS. Für die Ausstattung der neuen Kinderkrippe Giebelheide sind 21 Tsd. Euro verfüg- bar und für Ersatzbeschaffungen in der Stadthalle [...] sieht der Gemein- derat vor, den Rückbau der barrierefreien Haltestelle „Stadthalle Niedernhall“ zum neuen Schuljahr vorzu- nehmen. X. Annahme von Spenden vom 12.10.2023 2023 Der Gemeinderat hat einstimmig[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 760,16 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 22.02.2024
28.11.2024_3646_FNP_4_Änderung_-_Anlage_1b_-_Begründung_Teil_2_Umweltbericht.pdf

Ausgleich dargelegt. Ziel der 4. Änderung der 7. Fortschreibung des Flächennutzungsplans ist es, den sich neu ergebenden städtebaulichen Entwicklungen in den drei Kommunen Forchtenberg, Weißbach und Niedernhall [...] n im Bebauungsplan können die Vorhaben in die Kulturlandschaft integriert und das Landschaftsbild neu gestaltet werden. Die Planungsgebiete sind bereits durch angrenzende Siedlungsbereiche geprägt und [...] Flächennutzungsplans Ziel der 4. Änderung der 7. Fortschreibung des Flächennutzungsplans ist es, den sich neu ergebenden städtebaulichen Entwicklungen Rechnung zu tragen. Ziel und Zweck der Planung ist die Schaffung[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 3,30 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 11.12.2024
30_vom_29._Juli_2022.pdf

sich um die Förderung bewerben, müssen mindestens ein für das Unternehmen neues eigenes Produkt oder eine für das Unternehmen neue eigene Dienstleistung einführen. Unterstützt werden schließ- lich umfassende [...] „Mittleres Kochertal“ statt. Folgende Tagesordnung ist vorgesehen: TOP 1: Begrüßung TOP 2: Einführung des Neuen Kommunalen Haushalts- und Rechnungswesens (NKHR) TOP 3: Feststellung der Eröffnungsbilanz zum 01. [...] itionen in Ge- bäuden, Maschinen und Anlagen, die zur Entwick- lung und wirtschaftlichen Nutzung neuer oder ver- besserter eigener Produkte und Dienstleistungen beitragen. Der Fördersatz beträgt für kleine[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 936,36 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 05.09.2023
NH_-_Öffentliche_Bekanntmachung_vom_13.12.2024_des_Wirksamwerdens_von_der_4._Änderung_der_7._Fortschreibung_FNP.pdf

auch die letzte Jahresausgabe in 2024. In KW 52 und KW 1 gibt es kein Bekanntmachungs- blatt. Im neuen Jahr erscheint das Bekanntmachungsblatt in KW 2 zum 10.01.2025. Redaktionsschluss ist am Mittwoch[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,06 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 11.12.2024
21_vom_24._Mai_2024.pdf

Hartmann). 10:00 Uhr Kinderkirche im Gemeindehaus Konfi-Elternabend mit Anmeldung der neuen Konfirmanden Die Anmeldung für den neuen Konfirmandenjahr- gang findet am Freitag, den 07.06.2024 um 19:00 Uhr im Evang[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,16 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 23.05.2024