Direkt
zum Inhalt springen,
,
zum Inhaltsverzeichnis,
zur Barrierefreiheitserklärung,
eine Barriere melden,

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Stadt Niedernhall
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren./p>

Verarbeitungsunternehmen
Stadt Niedernhall
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Kochertalbrücke
Zu Facebook
Sie befinden sich im folgenden Untermenüpunkt:

Suche

Suche auf der Website

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Wenn Sie sich bei einem Suchbegriff nicht sicher sind, können Sie einen Stern am Ende oder am Anfang des Suchbegriffs setzen, um alle Ergebnisse zu erhalten, die dieses Wort beinhalten.

Beispiele:

Suchbegriff: Jugend* Ergebnisse: Jugendzentrum, Jugendfeuerwehr usw.

Suchbegriff: *haus Ergebnisse: Jugendhaus, Feuerwehrhaus usw.

Gesucht nach "neu".
Es wurden 470 Ergebnisse in 32 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 451 bis 460 von 470.
Wer darf wählen (aktives Wahlrecht)

eine "Umtragung" in den neuen Wahlbezirk nicht möglich. Wenn Sie in eine andere Gemeinde ziehen und im Wählerverzeichnis der alten Gemeinde eingetragen sind, aber in der neuen Gemeinde wählen wollen, haben [...] Möglichkeiten: Sie können in der neuen Gemeinde einen Antrag auf Eintragung in das Wählerverzeichnis stellen. Dies ist bis spätestens zum 21. Tag vor der Wahl möglich. Wenn Ihre neue Wohnung im gleichen Wahlkreis [...] können Sie bei der alten Gemeinde einen Wahlschein beantragen und damit in einem Wahllokal Ihrer neuen Gemeinde wählen. Sie können bei Ihrer alten Gemeinde einen Wahlschein beantragen und durch Briefwahl[mehr]

Zuletzt geändert: 11.04.2024
Wer darf wählen (aktives Wahlrecht)

das Wählerverzeichnis des neuen Wahlbezirks nicht möglich. Wenn Sie in eine andere Gemeinde ziehen und im Wählerverzeichnis der alten Gemeinde eingetragen sind, aber in der neuen Gemeinde wählen möchten [...] ten: Sie können in der neuen Gemeinde einen Antrag auf Eintragung in das Wählerverzeichnis stellen. Dies ist nur bis spätestens zum 21. Tag vor der Wahl möglich. Wenn Ihre neue Wohnung im gleichen Land- [...] können Sie bei der alten Gemeinde einen Wahlschein beantragen und damit in einem Wahllokal Ihrer neuen Gemeinde wählen. Sie können bei Ihrer alten Gemeinde einen Wahlschein beantragen und durch Briefwahl[mehr]

Zuletzt geändert: 17.04.2024
Landtagswahl Baden-Württemberg

die Mitglieder des Landtags von Baden-Württemberg und entscheiden somit darüber, welche Parteien im neuen Landtag vertreten sind, wie viele Parlamentssitze die Parteien erhalten und welche Abgeordneten in[mehr]

Zuletzt geändert: 17.04.2024
Der Bund fürs Leben - Auflösung

In vielen Fällen müssen Sie finanzielle Angelegenheiten klären und das Sorgerecht für Ihre Kinder neu regeln. Verschaffen Sie sich hier einen Überblick.[mehr]

Zuletzt geändert: 17.04.2024
Bundestagswahl

21. Deutsche Bundestag gewählt. Die Legislaturperiode begann mit der konstituierenden Sitzung des neu gewählten Bundestags am 25. März 2025. Die nächste reguläre Bundestagswahl findet im Jahr 2029 statt[mehr]

Zuletzt geändert: 22.04.2024
Auswahlrunde 2024: Fünf neue Schwerpunktgemeinden in das Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum (ELR) aufgenommen.

Niedernhall ist Schwerpunktgemeinde Niedernhall ist Schwerpunktgemeinde im Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum (ELR)[mehr]

Zuletzt geändert: 15.11.2023
HRB Forellenbach - Probestautermin ist abgesagt

Der für den 18.01.2023 geplante Probestautermin wird daher abgesagt. Für den Probestau wird ein neuer Termin bei geeigneter Wasserführung bzw. bei einem ausreichenden Niederschlagsereignis festgelegt[mehr]

Zuletzt geändert: 15.11.2023
Freibad Niedernhall

Die Freibad-Saison 2024 ist beendet und wir freuen uns auf eine neue Saison im Jahr 2025. Bis dahin wünschen wir allen Badegästen eine gute Zeit und freuen uns Sie im nächsten Jahr wieder begrüßen zu dürfen[mehr]

Zuletzt geändert: 12.09.2024
Wohnsitzanmeldung jetzt auch elektronisch möglich

Beispiel für Kontaktaufnahme bei Jubiläen). 7. Nun zu Ihren neuen Daten : Sie werden nach Ihrer neuen Anschrift gefragt und dem Datum, wann Sie in Ihre neue Wohnung eingezogen sind. Falls Sie zur Miete wohnen [...] und Bürger nach einem Umzug jetzt möglich, sich direkt von zuhause oder unterwegs umzumelden. Der neue Online-Dienst digitalisiert erstmals den gesamten Ummeldeprozess bei einem Umzug – von der Änderung [...] bereit.​ ​ Die Wohnsitzanmeldung verläuft in 3 Phasen :​ Phase 1: Sie geben die Informationen zu Ihrer neuen Wohnung an. 1. Klicken Sie auf der Startseite des Dienstes auf „ Hier starten “ und melden Sie sich[mehr]

Zuletzt geändert: 25.03.2025
Bürgergenossenschaft Seniorenzentrum Niedernhall

selbst möchten jetzt umgehend den Bebauungsplan fertigstellen und werden dann im Gemeinderat uns im neuen Jahr darüber Gedanken machen, wie wir das Projekt weiterverfolgen. Möglicherweise hat sich dann auch [...] brennendes Engagement für dieses Projekt Selbstverständlich werde ich mich wieder melden, sobald sich neue Türchen und Möglichkeiten auftun. Jetzt bleibt es mir noch, zu hoffen, dass es in Bälde weitergeht [...] erläutert. Aktuell ist vorgesehen, dass die Genossenschaftsgründung Ende des Jahres 2023 oder gleich im neuen Jahr 2024 erfolgt. Hierzu werden alle Interessenten gesondert eingeladen. Dazu ist anzumerken, dass[mehr]

Zuletzt geändert: 25.10.2024