Direkt
zum Inhalt springen,
,
zum Inhaltsverzeichnis,
zur Barrierefreiheitserklärung,
eine Barriere melden,

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Stadt Niedernhall
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren./p>

Verarbeitungsunternehmen
Stadt Niedernhall
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Kochertalbrücke
Zu Facebook
Sie befinden sich im folgenden Untermenüpunkt:

Suche

Suche auf der Website

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Wenn Sie sich bei einem Suchbegriff nicht sicher sind, können Sie einen Stern am Ende oder am Anfang des Suchbegriffs setzen, um alle Ergebnisse zu erhalten, die dieses Wort beinhalten.

Beispiele:

Suchbegriff: Jugend* Ergebnisse: Jugendzentrum, Jugendfeuerwehr usw.

Suchbegriff: *haus Ergebnisse: Jugendhaus, Feuerwehrhaus usw.

Gesucht nach "bade".
Es wurden 850 Ergebnisse in 52 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 51 bis 60 von 850.
3500_BP_Bahnhofstr_Warrweg_-_Anlage_5_-_Fachbeitrag_Artenschutz.pdf

Untersuchung einbezogen werden die in Baden-Württemberg aktuell vorkommenden Tier- und Pflanzenarten des Anhang IV der FFH-Richtlinie und die in Baden-Württemberg brütenden europäischen Vogelarten. Übersicht [...] Die Tabelle enthält alle in Baden-Württemberg vorkommenden Tier- und Pflanzenarten des Anhang IV.1 Für jede Art ist dargestellt, wie sie in der Roten Liste für Baden-Württemberg bewertet wird.2 Die weiteren [...] nach 2000 6 Braun, M./Dieterlen, F. Die Säugetiere Baden-Württembergs Bd. 2,Stuttgart 2005. 7 Braun, M./Dieterlen, F. Die Säugetiere Baden-Württembergs Bd. 1,Stuttgart 2005. Projekt: 23016 BP „Bahnhofs[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 5,86 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 05.02.2025
3913_FNP_5_Änderung_-_Behandlungsübersicht_Offenlegung.pdf

genommen. 6. Vermögen und Bau Baden- Württemberg 05.01.2024 Das Land Baden-Württemberg (Liegenschaftsverwaltung), vertreten durch den Landesbetrieb Ver- mögen und Bau Baden-Württemberg Amt Heilbronn, erhebt keine [...] zur Kenntnis genommen (3) Nach § 10 Absatz 1 KlimaG BW müssen die Treibhausgasemissionen in Baden-Württemberg bis zum Jahr 2030 um mindestens 65 Prozent gegenüber dem Stand von 1990 reduziert werden. Bis [...] wurden im Jahr 2021 noch 72,3 und im Jahr 2022 noch 72,0 Millionen Tonnen CO2-Äquivalente in Baden-Württemberg emittiert. Daraus ergibt sich die Notwendigkeit, in den wenigen Jahren bis 2030 mehr als die[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 97,01 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 25.10.2024
45_vom_8._November_2024.pdf

geben. Der erste Teil der Sitzung war den Finanzen gewid- met. Ein Vertreter des Landkreistags Baden-Würt- temberg informierte allgemein über die prekäre Fi- nanzsituation aller Kreise im Land. Im Anschluss [...] – Gebührenerhöhungen und Senkungen sind daher die Regel Die Erhebung der Abfallgebühren ist in Baden-Würt- temberg im Kommunalabgabengesetz (KAG) detail- liert geregelt. Die Gebühren sollen demnach so [...] weiterhin im landesweiten Mittelfeld. Die Spanne der Gebühren für einen Vier-Personen- Haushalt in Baden-Württemberg reichte in 2024 von 112,00 € bis 406,00 €, je nach Leistung, die in diesen Gebühren inbegriffen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 419,19 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 06.11.2024
3500_BP_Bahnhofstr_Warrweg_-_Anlage_0_-_Zusammenfassende_Erklärung.pdf

Dabei wurde unter Einbeziehung der in Baden-Württemberg ak- tuell vorkommenden Tier- und Pflanzenarten des Anhangs IV der FFH-Richtlinie und der in Baden-Württemberg brütenden europäischen Vogelarten geprüft[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 47,55 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 05.02.2025
51_vom_20._Dezember_2024.pdf

--------------------- Empfang der Baden-Württembergischen Bierkönigin Linda Am Samstag, den 21.12.2024 findet um 16:00 Uhr ein Empfang für die Baden-Württembergische Bier- königin, Linda Heinle, statt [...] haben, aber unser großes Ziel in 2025 ist es: Das Solebad macht am 1. Dezember seine Türen für die Bade- gäste rund um Niedernhall auf. Einladen möchte ich Sie auch bereits heute schon zum Neujahrsempfang [...] Heinle ist gebürtig aus Niedernhall und repräsentiert seit Anfang Okto- ber die Bierbranche in Baden-Württemberg. Aus diesem Anlass wird vor dem „Haus an der Linde“ an diesem Nachmittag eine Ortstafel für[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 3,91 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 18.12.2024
28.11.2024_3646_FNP_4._Änderung_-_Anlage_3_b_SAPFNP_Metzdorf__Forchtenberg.pdf

Bundesamt für Naturschutz, Bonn-Bad Godesberg Naturschutz und Biologische Vielfalt 70 (1), 386 S. Lauffer, H. (1999): Die Roten Listen der Amphibien und Reptilien Baden-Württembergs (3. Fassung, Stand 31.10.1998) [...] 1998). Naturschutz und Landschaftspflege Baden-Württemberg 73: S. 103-135. Lauffer, H., Fritz, K. & Sowig, P. (2007): Die Amphibien und Reptilien Baden-Württembergs: Ulmer-Verl., Stuttgart: 806 S. Rennwald [...] fallen alle ausschließlich national streng und besonders geschützten Arten, denen z. T. in Baden-Württemberg durch das Zielartenkonzept ein zusätzliches planerisches Gewicht zugemessen wur- de. Diese [mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,87 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 11.12.2024
47_vom_22._November_2024.pdf

eis an der Bündelausschreibung der Gt-service Dienstleis- tungsgesellschaft mbH des Gemeindetags Baden- Württemberg zur Belieferung mit Ökostrom für die Lieferjahre 2026 bis 2028 teilnimmt. Die Stadt [...] bilanz zum 01. Januar 2020 mit Anlagen liegt gemäß § 95 b Absatz 2 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg in der Zeit vom 25. November bis 03. Dezember 2024 – je einschließlich – im Rathaus Niedernhall [...] vorbereitet. Aus diesem Grund wurde auch das 3. Ausschrei- bungspaket auf dem Vergabeportal Baden-Württem- berg zum 03.10.2024 hochgeladen und für die Öf- fentlichkeit freigeschalten. Zur Submission am[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 566,81 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 21.11.2024
3500_BP_Bahnhofstr_Warrweg_-_Satzungsblatt.pdf

422) m. W. v. 25.11.2023 geändert worden ist, in Verbindung mit § 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg in der Fassung vom 24.07.2000 (GBl. BW 2000, 581, ber. S. 698), die zuletzt durch das Gesetz[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 24,38 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 05.02.2025
28.11.2024_3646_FNP_4._Änderung_-_Anlage_3_a_SAP_FNP_Erweiterung_GE_Rauhbusch__Forchtenberg.pdf

Bundesamt für Naturschutz, Bonn-Bad Godes- berg Naturschutz und Biologische Vielfalt 70 (1), 386 S. Lauffer, H. (1999): Die Roten Listen der Amphibien und Reptilien Baden-Württembergs (3. Fassung, Stand 31.10 [...] 1998). Naturschutz und Landschaftspflege Baden-Württemberg 73: S. 103-135. Lauffer, H., Fritz, K. & Sowig, P. (2007): Die Amphibien und Reptilien Baden-Württembergs: Ulmer-Verl., Stutt- gart: 806 S. Rennwald [...] fallen alle ausschließlich national streng und besonders geschützten Arten, denen z. T. in Baden-Württemberg durch Dipl.-Biol. Dieter Veile Amselweg 10 74182 Obersulm Spezielle artenschutzrechtliche Prüfung[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,06 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 11.12.2024
Tourismus

9125-341 E-Mail schreiben Wellness / Badespaß Verbinden Sie Wellness mit Gesundheit das ganze Jahr über in unserem Solebad . Das Freibad, das mit seiner Riesenrutsche Badespaß pur bietet, ist von Mai bis September[mehr]

Zuletzt geändert: 15.11.2023