Direkt
zum Inhalt springen,
,
zum Inhaltsverzeichnis,
zur Barrierefreiheitserklärung,
eine Barriere melden,

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Stadt Niedernhall
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren./p>

Verarbeitungsunternehmen
Stadt Niedernhall
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Kochertalbrücke
Zu Facebook
Sie befinden sich im folgenden Untermenüpunkt:

Suche

Suche auf der Website

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Wenn Sie sich bei einem Suchbegriff nicht sicher sind, können Sie einen Stern am Ende oder am Anfang des Suchbegriffs setzen, um alle Ergebnisse zu erhalten, die dieses Wort beinhalten.

Beispiele:

Suchbegriff: Jugend* Ergebnisse: Jugendzentrum, Jugendfeuerwehr usw.

Suchbegriff: *haus Ergebnisse: Jugendhaus, Feuerwehrhaus usw.

Gesucht nach "bade".
Es wurden 850 Ergebnisse in 95 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 61 bis 70 von 850.
03_vom_17._Januar_2025.pdf

wirtschaftliche Fachkräfte vor Ort oder digital. Sie sind freiberuflich und im Auftrag des MLR in Baden- Württemberg tätig und bestimmen die Anzahl der Aufträge selbst. Das Landwirtschaftsamt des Hohen [...] gratulieren allen Gewinnerinnen und Gewinnern zum Goldenen Ticket. Die beiden Hoheiten, Linda Heinle, Baden-Württem- bergische Bierkönigin und Alisa Seez, Hohenloher Weinprinzessin sorgten für einen besonderen [...] Vorlage des Landesfami- lienpasses beispielsweise die Staatlichen Schlösser, Gärten und Museen in Baden-Württemberg sowie die Wilhelma Stuttgart oder diverse Freizeitparks kostenfrei bzw. zu einem ermäßigten[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,53 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 16.01.2025
28.11.2024_3646_FNP_4_Änderung_-_Anlage_1b_-_Begründung_Teil_2_Umweltbericht.pdf

Kompensation von Eingriffsfolgen (Ökokonto-Verordnung – ÖKVO) Landtag Baden-Württemberg (2023): Wassergesetz für Baden-Württemberg (WG) Vom 3. Dezember 2013 (GBl. Nr. 17, S. 389) zuletzt geändert durch [...] Buschfeld 5 74613 Öhringen Fon 07941/ 64778-0 Fax 64778-14 61 Landtag Baden-Württemberg (2023): Naturschutzgesetz – Gesetz des Landes Baden- Württemberg zum Schutz der Natur und zur Pflege der Landschaft. Artikel [...] Kartendienst auf http://www.lubw.baden-wuerttemberg.de. Landesanstalt für Umweltschutz (LfU 2002): Fachdienst Naturschutz, Naturschutz-Praxis Landschaftspflege 1, Gebietsheimische Gehölze in Baden Württemberg[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 3,30 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 11.12.2024
3913_FNP_5_Änderung_-_Anlage_1b_-_Begründung_Teil_2_Umweltbericht.pdf

Buschfeld 5 74613 Öhringen Fon 07941/ 64778-0 Fax 64778-14 60 Landtag Baden-Württemberg (2023): Wassergesetz für Baden-Württemberg (WG) Vom 3. Dezember 2013 (GBl. Nr. 17, S. 389) zuletzt geändert durch [...] Artikel 9 des Gesetzes vom 7. Februar 2023 (GBl. S. 26, 43). Landtag Baden-Württemberg (2015): Naturschutzgesetz – Gesetz des Landes Baden- Württemberg zum Schutz der Natur und zur Pflege der Landschaft. Artikel [...] Kartendienst auf http://www.lubw.baden-wuerttemberg.de. Landesanstalt für Umweltschutz (LfU 2002): Fachdienst Naturschutz, Naturschutz-Praxis Landschaftspflege 1, Gebietsheimische Gehölze in Baden Württemberg[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 3,48 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 25.10.2024
3913_FNP_5_Änderung_-_Anlage_1a_-_Begründung_Teil_1.pdf

zgesetz des Landes Baden-Württem- berg ist der Klimaschutz bei der Aufstellung von Bauleitplänen zu berücksichtigen. Das Gesetz zur Förderung des Klimaschutzes in Baden-Württemberg sieht u.a. Vorgaben [...] Dabei wird unter Einbeziehung der in Baden-Württemberg aktuell vorkommenden Tier- und Pflanzenarten des Anhangs IV der FFH-Richtlinie und der in Baden-Württemberg brütenden europäischen Vogelarten geprüft [...] gegebenen Ziele einer deutlichen Erhöhung des Anteils Erneuerbarer Energien zu errei- chen. Baden-Württemberg hat dabei die Energiewendeziele „50-80-90“ definiert. Das heißt, vorgesehen ist dabei als Teilziel[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 5,99 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 25.10.2024
3500_BP_Bahnhofstr_Warrweg_-_Anlage_1b_-_Begründung_Teil_2_Umweltbericht.pdf

Karte Baden-Württembergs (2013) LUBW, Rote Liste und kommentiertes Verzeichnis der Brutvogelarten Baden-Württembergs, 6. Fassung. Stand: 13.12.2013 LUBW (Hrsg.): FFH-Arten in Baden-Württemberg, Erhal [...] Topographische Karte Baden-Württembergs (2013) Amt für Landeskunde, (Hrsg.): Die naturräumlichen Einheiten auf Blatt 152 Würzburg, Geo- graphische Landesaufnahme 1 : 200.000, Bad Godesberg, 1963 Geodatendienst [...] herangezogen: Grünordnerischer Beitrag: Landesanstalt für Umwelt, Messungen und Naturschutz Baden-Württemberg: Empfehlungen für die Bewertung von Eingriffen in Natur und Landschaft in der Bauleitplanung[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 710,36 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 05.02.2025
28.11.2024_3646_FNP_4_Änderung_-_Behandlungsübersicht_Offenlegung.pdf

Stuttgart Ref. 21 - 6. Vermögen und Bau Baden- Württemberg 11.06.2024 Nach Prüfung aller Unterlagen können wir Ihnen hiermit mitteilen, dass das Land Baden-Württem- berg (Liegenschaftsverwaltung), vertreten [...] fahren vom 03.05.2023 mit jeweils aktuellem Formblatt (abrufbar unter https://rp.baden-wuerttemberg.de/themen/bauen/bauleitplanung/). Wir bitten um Beteiligung im weiteren Verlauf dieses Verfahrens sowie [...] 1.1. Geologie Die lokalen geologischen Verhältnisse können der digitalen Geologischen Karte von Baden-Würt- temberg 1: 50 000 (GeoLa) im LGRB-Kartenviewer entnommen werden. Nähere Informationen zu den [mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 260,93 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 11.12.2024
3500_BP_Bahnhofstr_Warrweg_-_Anlage_4a_-_Grünordnerischer_Beitrag.pdf

Landesaufnahme 1:200.000, Bad Godesberg, 1963. 2 Geodatendienst des LRGB: Hydrogeologische Karte 1:350.000, abgerufen am 23.02.2023. 3 LUBW (Hrsg.): Klimaatlas Baden-Württemberg, Karlsruhe 2006. 4 Geodatendienst [...] ihnen Klimaresilienz nachsagt. 1 Landesanstalt für Umweltschutz Baden-Württemberg (Hrsg.), Gebietsheimische Gehölze in Baden-Württemberg, Karlsruhe 2002. Stadt Niedernhall BP „Bahnhofstraße/Warrweg“ G [...] Anlehnung an das von der LUBW1 vorgeschlagene Verfahren und die Ökokonto-Verordnung des Landes Baden-Württemberg2. 1.2 Räumliche Lage und Abgrenzung des Plangebietes Das Plangebiet liegt im Süden von Niedernhall[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,62 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 05.02.2025
44_vom_1._November_2024.pdf

statt. Zu Beginn der Sitzung informiert Bernd Klee, Dezer- nent für Finanzen beim Landkreistag Baden-Würt- temberg, über die allgemeine Finanzlage aller Kreise im Land. Nachfolgend hält Landrat Ian Schölzel[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 560,39 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 31.10.2024
3500_BP_Bahnhofstr_Warrweg_-_Behandlungsübersicht_Offenlegung.pdf

handelt. 5. Vermögen und Bau Baden- Württemberg 13.02.2024 Das Land Baden-Württemberg (Liegenschaftsverwaltung), vertreten durch den Landesbetrieb Ver- mögen und Bau Baden-Württemberg Amt Heilbronn, erhebt keine [...] städtebauliche Lärmfibel – Hinweise für die Bauleitplanung, die vom Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg herausgegeben wurde, weist darauf hin, dass im Bereich zwischen dem in der Bauleitplanung nach [...] 07.05.2024 Seite 8 Nr. Behörde Stellung- nahme v. Stellungnahme Behandlungsvorschlag 13. LNV Baden-Württemberg, Hohenlohekreis gemeinsam mit NABU und BUND 19.03.2024 1.Konkrete Planung -Wir bedauern es,[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 75,44 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 05.02.2025
28.11.2024_3646_FNP_4_Änderung_-_Anlage_1a_-_Begründung_Teil_1.pdf

Dabei wurde unter Einbeziehung der in Baden-Württemberg aktuell vorkommenden Tier- und Pflanzenarten des Anhangs IV der FFH-Richtlinie und der in Baden-Württemberg brütenden europäischen Vogelarten geprüft [...] Regionalen Ent- wicklungsachse Waldenburg/Kupferzell – Künzelsau/Ingelfingen – Krautheim/Dörzbach – Bad Mergentheim zugeordnet und in der Strukturkarte dargestellt. Betroffenheiten der einzelnen Bauflächen [...] gemäß dem Hinweispapier zu Plausibilitätsprüfung der Bauflächenbedarfsnachweise des Landes Baden-Württemberg: Forchtenberg Ausgangsbevölkerung (Ende 2021) Prognose Bevölkerung (bis 2036) Einwohnerentwicklung[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,53 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 11.12.2024