Direkt
zum Inhalt springen,
,
zum Inhaltsverzeichnis,
zur Barrierefreiheitserklärung,
eine Barriere melden,

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Stadt Niedernhall
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren./p>

Verarbeitungsunternehmen
Stadt Niedernhall
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Kochertalbrücke
Zu Facebook
Sie befinden sich im folgenden Untermenüpunkt:

Suche

Suche auf der Website

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Wenn Sie sich bei einem Suchbegriff nicht sicher sind, können Sie einen Stern am Ende oder am Anfang des Suchbegriffs setzen, um alle Ergebnisse zu erhalten, die dieses Wort beinhalten.

Beispiele:

Suchbegriff: Jugend* Ergebnisse: Jugendzentrum, Jugendfeuerwehr usw.

Suchbegriff: *haus Ergebnisse: Jugendhaus, Feuerwehrhaus usw.

Gesucht nach "bade".
Es wurden 850 Ergebnisse in 12 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 81 bis 90 von 850.
Freibad Niedernhall

ist beendet und wir freuen uns auf eine neue Saison im Jahr 2025. Bis dahin wünschen wir allen Badegästen eine gute Zeit und freuen uns Sie im nächsten Jahr wieder begrüßen zu dürfen.[mehr]

Zuletzt geändert: 12.09.2024
3500_BP_Bahnhofstr_Warrweg_-_Anlage_2b_-_Bebauungsplan_Textlicher_Teil.pdf

Einfriedungen Bei der Herstellung von Einfriedungen sind die Regelungen des Nachbarrechtsgesetzes Baden-Württemberg (NRG) zu beachten. 13. Artenschutz Zur Vermeidung von Vogel-Kollisionen sind transparente G[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 375,19 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 17.02.2025
Erklärung zur Barrierefreiheit

70173 Stuttgart Baden-Württemberg Telefonnummer: 0711 279-3360 poststelle(@)bfbmb.bwl.de Website: https://sozialministerium.baden-wuerttemberg.de/de/ministerium/landes-behindertenbeauftragte/ https://www[mehr]

Zuletzt geändert: 25.02.2025
Geschichte

Region schnell zu erreichen. Mit den infrastrukturellen Vorteilen, wie z.B. dem Bildungszentrum, den Bädern, den Sportanlagen, den Einkaufsmöglichkeiten, der medizinischen Versorgung mit Apotheke, Ärzten und[mehr]

Zuletzt geändert: 28.11.2024
Bauanträge online

baurechtliche Anträge können bereits seit Juli 2024 über die Landesplattform „Virtuelles Bauamt Baden-Württemberg“ (ViBa-BW) beim Landratsamt Hohenlohekreis eingereicht werden. Die Antragsstellung über ViBa-BW[mehr]

Zuletzt geändert: 19.08.2024
19_vom_10._Mai_2024.pdf

startet die neue Badesaison Wasserratten aufgepasst! Die neue Freibadsaison steht vor der Tür. Das Freibad Niedernhall öffnet in diesem Jahr am Freitag, den 10. Mai 2024. Liebe Badegäste! Wenn Sie dieses [...] Öffnungszeiten des Niedernhaller Freibades: Bei schönem Wetter: Montag: 13:00 Uhr bis 19:30 Uhr Dienstag – Sonntag: 09:00 Uhr bis 19:30 Uhr Bei herrlichem Badewetter ist im Einzelfall eine Ver- längerung [...] Umwelt Baden-Württem- berg Korrektur zur Information über Kartierungen von Tie- ren, Pflanzen und Lebensräumen im Gemeindege- biet im Auftrag der LUBW Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg: aufgrund[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 304,74 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 10.05.2024
Öffentliche_Bekanntmachung_vom_17.05.2024_der_frühzeitigen_Beteiligung_von_der_6._Änderung_der_7._Fortschreibung_des_FNP_Niedernhall.pdf

letzten Wochenende ist die diesjährige Badesai- son gestartet. Wie alle Jahre werden auch dieses Jahr wieder Personen (Schüler, Rentner etc.) ge- sucht, die die Bademeister gegen eine Aufwands- entschädigung [...] Klimaschutzgesetz des Landes Baden-Württemberg ist der Klimaschutz bei der Aufstellung von Bauleitplänen zu berücksichtigen. Das Gesetz zur Förderung des Klimaschutzes in Baden-Württemberg sieht u.a. Vorgaben für [...] unterstützen. Wenn Sie hieran in- teressiert sind, melden Sie sich einfach im Freibad bei unserem Bademeister-Team. --------------------------------------------------------------------- Erd- und Bauschutt-Deponie[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 967,95 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 16.05.2024
Im Detail

Achtung - Wichtige Information - Solebad ab 02.04.2024 geschlossen Liebe Badegäste, wir bauen für Sie unser Solebad in Niedernhall um. Nach einer langen Planungsphase beginnen die Sanierungsarbeiten ab [...] Schließung und dann nach der Wiederöffnung wieder begrüßen dürfen. Vielen Dank Ihre Stadtverwaltung & Bäder-Team Alle Inhalte ausklappen Kontakt Niedernhaller Solebad Brückenwiesenweg 29 74676 Niedernhall [mehr]

Zuletzt geändert: 28.03.2024
20_vom_17._Mai_2024.pdf

letzten Wochenende ist die diesjährige Badesai- son gestartet. Wie alle Jahre werden auch dieses Jahr wieder Personen (Schüler, Rentner etc.) ge- sucht, die die Bademeister gegen eine Aufwands- entschädigung [...] Klimaschutzgesetz des Landes Baden-Württemberg ist der Klimaschutz bei der Aufstellung von Bauleitplänen zu berücksichtigen. Das Gesetz zur Förderung des Klimaschutzes in Baden-Württemberg sieht u.a. Vorgaben für [...] Ziel ist es, dass das modernisierte Gesundheitsbad am 01. Dezember 2025 wieder seine Tore für die Badegäste, die Rheuma-Liga, die Schwimmkurse und weitere Gesundheitsangebote öffnet. Bevor der Griff zum Spaten[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 6,00 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 16.05.2024
27_vom_5._Juli_2024.pdf

Erhalt von Bädern aus verschiedenen Gründen (Kosten, Personal, verändertes Badeverhalten, Energiekos- ten, etc.). Die Regelung des Nr. 22 Buchstabe c.) wäre ein weiterer Dolchstoß für kommunale Bäder. Die [...] Buchstabe c.) vor, mit der es folglich zur Steuerbe- freiung u.a. von Bädern kommt. Damit würde die Vor- steuerabzugsberechtigung für Bäder wegfallen, so dass für Kommunen künftig Investitionen und lau- fende [...] Umnut- zung ehemalige Grundschule, Sanierung Bau 1 (Baustellenbesichtigung), Sanierung des Sole- bads/Heizzentrale (Baustellenbesichtigung), Um- strukturierung Querterrassen Mittlerer Burgstall, Be- [mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 426,62 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 04.07.2024