Direkt
zum Inhalt springen,
,
zum Inhaltsverzeichnis,
zur Barrierefreiheitserklärung,
eine Barriere melden,

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Stadt Niedernhall
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren./p>

Verarbeitungsunternehmen
Stadt Niedernhall
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Kochertalbrücke
Zu Facebook
Sie befinden sich im folgenden Untermenüpunkt:

Suche

Suche auf der Website

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Wenn Sie sich bei einem Suchbegriff nicht sicher sind, können Sie einen Stern am Ende oder am Anfang des Suchbegriffs setzen, um alle Ergebnisse zu erhalten, die dieses Wort beinhalten.

Beispiele:

Suchbegriff: Jugend* Ergebnisse: Jugendzentrum, Jugendfeuerwehr usw.

Suchbegriff: *haus Ergebnisse: Jugendhaus, Feuerwehrhaus usw.

Gesucht nach "neu".
Es wurden 467 Ergebnisse in 39 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 81 bis 90 von 467.
01_vom_5_Januar_2024_amtlicher_Teil.pdf

offiziellen Teil lade ich Sie recht herzlich zu einem Empfang ein, um gemeinsam bei guten Gesprächen das neue Jahr einzuläuten. Ich freue mich auf Ihr Kommen. Ihr Achim Beck Bürgermeister ------------------- [...] Befragung bietet allen Bewohnerinnen und Bewoh- nern die Gelegenheit, aktiv am Entstehungsprozess des neuen, gemeinsamen Erscheinungsbildes der Region Hohenlohe mitzuwirken. Jede Stimme wird dazu beitragen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 432,52 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 04.01.2024
02_vom_12._Januar_2024.pdf

offiziellen Teil lade ich Sie recht herzlich zu einem Empfang ein, um gemeinsam bei guten Gesprächen das neue Jahr einzuläuten. Ich freue mich auf Ihr Kommen. Ihr Achim Beck Bürgermeister ------------------- [...] Viehverkehrsverordnung (08 126 XXX XXXX) und der persönlichen PIN unter https://www.hi-tier.de. Seite 2 2. Neue Regelungen zur Meldung von Zu- und Ab- gängen von Schweinen, Schafen oder Ziegen: Seit dem 1. August [...] der gewünschten Einrichtung. Bitte halten Sie den Stichtag für die Anmeldung ein, damit wir für das neue Kindergartenjahr planen kön- nen. Das ist im Interesse einer guten Betreuung der Kinder und der B[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 477,35 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 11.01.2024
04_vom_26._Januar_2024.pdf

Bis zum Zusammentreten des neu gebildeten Gemeinderats führt der bisherige Gemeinderat die Geschäfte weiter. Wesentliche Ent- scheidungen, die bis zum Zusammentreten des neu gebildeten Gemeinderats au [...] das Gesamtareal südlich der Altstadt im Bereich des Warr- wegs und der Bahnhofstraße städtebaulich neu zu ordnen. Hierzu wurde in Zusammenarbeit mit der STEG ein integriertes Entwicklungskonzept entwickelt [...] zudem der Flächen- verbrauch reduziert werden. Durch die Neugestaltung der Konversionsflächen sollen neue städtebauliche Impulse gesetzt und veraltete, industrielle Strukturen in ein lebenswertes Quartier[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,35 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 25.01.2024
05_vom_2_Februar_2024_amtlicher_Teil.pdf

23.02.2024, 19:00 Uhr, Stadthalle Niedernhall Unsere Einwohnerversammlung findet in einem völ- lig neuen Format statt. Wir laden die Bevölkerung herzlich zu unserer dies- jährigen Einwohnerversammlung „ [...] liegenden Jahr auch Service-Bereiche ausgebaut werden. Betriebsleiterin Silvia Fritsch resümiert: „Der neue Schwerpunkthof in Niedernhall wurde im Okto- ber eingeweiht. Auf 1.700 Quadratmetern statt bisher[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 418,62 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 01.02.2024
06_vom_9._Februar_2024.pdf

23.02.2024, 19:00 Uhr, Stadthalle Niedernhall Unsere Einwohnerversammlung findet in einem völ- lig neuen Format statt. Wir laden die Bevölkerung herzlich zu unserer dies- jährigen Einwohnerversammlung „[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 924,56 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 08.02.2024
07_vom_16_Februar_2024.pdf

Tagesordnungspunkt ist die Wahl des neuen Landrates des Hohenlohekreises. Beworben haben sich Ian Vincent Schölzel aus Weis- sach im Tal und Karl Michael Nicklas aus Neuen- stein. Zu Beginn der Sitzung stellen [...] 23.02.2024, 19:00 Uhr, Stadthalle Niedernhall Unsere Einwohnerversammlung findet in einem völlig neuen Format statt. Wir laden die Bevölkerung herzlich zu unserer dies- jährigen Einwohnerversammlung „ [...] Nachbargrundstücken. --------------------------------------------------------------------- Wahl des neuen Landrates des Hohenlohekreises Sitzung des Kreistags am 21. Februar 2024 in Kün- zelsau Die nächste[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 324,25 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 15.02.2024
06_vom_7._Februar_2025.pdf

tung in Nie- dernhall Experten unterstützen Privatpersonen kostenfrei Ob bei Photovoltaik, einer neuen Heizung oder einer geplanten Wärmedämmung – es gibt vieles, was Im- mobilienbesitzer oder Bauherren[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 374,94 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 05.02.2025
BP_Au_II_-_1._AEnderung_-_Anlage_3_-_Schalltechnische_Untersuchung.pdf

Geräuschen einer neuen Anlage (Zusatzbelastung) und den Immissionen be- reits vorhandener Anlagen (Vorbelastung). Der Immissionsrichtwert kann nach Kapitel 3.2 der TA Lärm [5] von der neuen zu beur- teilenden[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,04 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 10.07.2023
01_Öffentliche_Bekanntmachung_vom_12.07.2024_vom_Satzungsbeschluss_Bebauungsplan_Giebelheide_3_-_1._Änderung.pdf

Informationen aus der Kreisverwaltung zu ver- sorgen. Der neue Kanal ergänzt dabei unser beste- hendes Angebot in den Sozialen Netzwerken.“ Der neue WhatsApp-Kanal bietet eine Reihe von Vorteilen: Bürgerinnen [...] Kreistag angenommen. Formell wird der X. Kreistag vor der ersten Sitzung des neuen Kreistags feststellen, dass bei den 43 neu gewählten Kreisrätinnen und Kreisräten keine Hinde- rungsgründe vorliegen. [...] Bürgerinnen und Bürger im Kreis zu übermitteln. Landrat Ian Schölzel betonte die Bedeutung dieser neuen Initiative: „Die Einführung des WhatsApp-Ka- nals ist ein weiterer Schritt, um unsere Bürgerinnen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 150,35 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 15.07.2024
BP_Au_II_-_1._AEnderung_-_Behandlungsuebersicht.pdf

der Deutsche Ausschuss für Stahlbeton Richtlinie „Wasserundurchlässige Baukörper aus Beton“). Bei Neu- und Umbauten sind unbeschichtete metallische Dacheindeckungen aus Kupfer, Zink und Blei unzulässig [...] des textlichen Teils wird redaktionell korrigiert. Es werden mit der Bebauungsplanänderung keine neuen bzw. Änderun- gen an den bisherigen örtlichen Bauvorschriften vorgenommen. Eine erneute Auslegung [...] durch die redaktionelle Anpassung keine Festsetzungen bzw. in diesem Fall örtliche Bauvor- schriften neu aufgenommen bzw. geändert werden. Nach ständiger Rechtsprechung des Bundesverwaltungsgerichts, kann[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 56,38 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 10.07.2023