Breitbandausbau
Die Stadt Niedernhall hat im Zuge des „Weißen-Flecken“-Förderprogramms die Aussiedlerhöfe im Stadtgebiet sowie das Bildungszentrum Niedernhall (Schule-Förderprogramm) mit einem Glasfaseranschluss ausgebaut. Ziel war, die sogenannten Weiße Flecken bzw. das Bildungszentrum an eine moderne und zeitgemäße Breitbandverfügbarkeit anzuschließen. Das Projekt wurde vom Land Baden-Württemberg und dem Bundesministerium für Digitales gefördert.
Ziele der Stadt Niedernhall im Breitbandausbau:
- Glasfaseranbindung für mindestens 6 bisher unterversorgte Haushalte/Gewerbetreibende/Bildungseinrichtungen
- Erschließung der weißen Flecken im Stadtgebiet
- Steigerung der Lebensqualität im Stadtgebiet
- Katalysator für die Digitalisierung
Meilensteine für den Breitbandausbau:
Baubeginn: 06.11.2023
Spatenstich: 10.11.2023
Fertigstellung und Abnahme: 29.02.2024
Die Baumaßnahme wurde von der Fa. Weigand Bau durchgeführt, bei wöchentlichen Besprechungstermine konnten die Arbeiten mit den betroffenen Anwohnern besprochen und entsprechende Berichte im Bekanntmachungsblatt der Stadt Niedernhall veröffentlicht werden. Planerisch wurde die Stadt Niedernhall von der tktVivax GmbH | LBG Breitbandgesellschaft mbH | Vivax Consulting GmbH betreut.