Direkt
zum Inhalt springen,
,
zur Suchseite,
zum Inhaltsverzeichnis,
zur Barrierefreiheitserklärung,
eine Barriere melden,

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Stadt Niedernhall
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Kochertalbrücke
Zu Facebook
Sie befinden sich im folgenden Untermenüpunkt:

Geschichte

Ein Streifzug durch die Geschichte Niedernhalls

Es ist schon etwas Besonderes, wenn eine kleine Stadt das Glück hat, seine kulturhistorischen Schätze zum größten Teil unbeschadet über die Jahrhunderte bewahren zu können. So ist dies in Niedernhall. Die Menschen hier wissen die stummen Zeugen des Mittelalters wohl zu schätzen und sind sich der Verpflichtung bewußt, diese zu pflegen. Hier ist Geschichte allerorts spürbar, nicht künstlich antiquiert sondern lebendig und zukunftsorientiert. Dieses ist kein Widerspruch, wie der Besucher schnell bemerken wird.

Die erste urkundliche Erwähnung Niedernhalls erfolgte im Jahre 1037 im Öhringer Stiftungsbrief für Adelheid, der Mutter Kaiser Konrads II. Die Grafen von Hohenlohe und von Kur-Mainz übten das Herrschaftsrecht über Niedernhall aus. Von Kaiser Karl IV wurde Niedernhall 1356 zur Stadt erhoben. Es wurde bis 1363 die Stadtmauer mit Wehrgang, Türmen und zwei Stadttoren angelegt. Noch heute umschließt die Stadtmauer auf 700 Metern Länge gut drei Viertel des Städtchens. Viele Bauwerke aus dem Mittelalter haben die Jahrhunderte mit Reformation, Dreißigjährigem Krieg mit Peststerben, die Revolutions- und Befreiungskriege und auch den letzten Weltkrieg überstanden.

Die Laurentiuskirche, ein romanisches Bauwerk mit reich geschmücktem Portal, stammt aus der Zeit um 1200 n. Chr. Das Götzenhaus am Stadteingang beeindruckt durch sein schönes Fachwerk mit bemalten Putzfenstern. Götz von Berlichingen schrieb, er sei in diesem Gebäude „zu Niedernhall ein Jahr in die Schule gegangen”. Dies war im Jahre 1490. Das Rathaus aus dem Jahre 1477 zählt zu den besterhaltenen historischen Bauwerken in ganz Franken. Sehenswert: Die Altdeutsche Halle im ersten Stockwerk mit mächtigen Eichenpfeilern und einer handbehauenen Balkendecke und ­­­­das Heimatmuseum mit interessanten Sammlerstücken aus dem täglichen Leben längst vergangener Zeit.

Der bekannte Abt Knittel, Dichter und Baumeister aus dem Kloster Schöntal, baute im Jahr 1713 die Schöntalische Kelter. Der 45 Meter lange Kelterraum hat ein freitragendes Dach, ganz ohne Abstützung durch Pfeiler – auch heute noch eine Meisterleistung. Auf der Höhe, umgeben von schönster Natur, liegt das 1540 erbaute ehemalige Jagdschloss Hermersberg (Privatbesitz). Seit Ende 1983 steht die gesamte Altstadt Niedernhalls als Gesamtanlage unter Denkmalschutz.

Die industrielle Entwicklung Niedernhalls ließ bis nach dem Bahnbau 1924 und vor allem bis nach dem Ende des 2. Weltkrieges auf sich warten. Der Bevölkerungszuwachs seit dem Kriege, von 1157 auf knapp 4000 Einwohner, beweist die Attraktivität Niedernhalls. Im Wohngebiet Giebelheide auf der südlichen Hochebene über dem Kocher, mit herrlichem Blick ins Tal, wohnen heute rund 1700 Menschen. Hier, vom Herzen des Hohenlohekreises aus, sind die vielfältigen Arbeitsplätze in der Region schnell zu erreichen. Mit den infrastrukturellen Vorteilen, wie z.B. dem Bildungszentrum, den Bädern, den Sportanlagen, den Einkaufsmöglichkeiten, der medizinischen Versorgung mit Apotheke, Ärzten und Zahnärzten, usw. bietet Niedernhall auch für alle neuen „Distelfinken“ ein sehr attraktives Umfeld zum Leben und Arbeiten.