Kindertagesstätten: Stadt Niedernhall

Direktzum Inhalt springen, zur Suchseite, zum Inhaltsverzeichnis, zur Barrierefreiheitserklärung, eine Barriere melden,

Stadt Niedernhall

Lorem IpsumLorem IpsumLorem IpsumLorem IpsumLorem IpsumLorem IpsumLorem IpsumLorem Ipsum

Stadt Niedernhall

Lorem IpsumLorem IpsumLorem IpsumLorem IpsumLorem IpsumLorem IpsumLorem IpsumLorem Ipsum

Zu Facebook
Sie befinden sich im folgenden Untermenüpunkt:

Kindertagesstätten

“Distelfinkennest” in Niedernhall

Die Betreuung von Kleinkindern hat in Niedernhall nachweislich eine lange Tradition. Begonnen hat alles mit der der Inbetriebnahme einer “Klein-Kinder-Schule” im Jahr 1843 durch die Stadt Niedernhall. Seit diesem Zeitpunkt wurde der örtliche Bedarf kontinuierlich dem gesellschaftlichen Wandel angepasst.

Heute stehen im Kindergartengebäude auf der “Giebelheide” und in den beiden Gebäuden in der “Altstadt” ausreichende Betreuungsplätze zur Verfügung. Aktuell werden rd. 155 Kinder im Alter von 1 – 7 Jahren ausschließlich von qualifiziertem Personal auf ihrem Vorschulweg begleitet.

Dabei können Erziehungsberechtigte aus der nachfolgenden Vielzahl an alters- und bedarfsgerechten Betreuungsangeboten wählen:

  • Kinderkrippe für 1-3jährige Kinder
  • Kindertageseinrichtungen für 3-6jährige Kinder

Hier gibt es die Angebote von

  • Gruppe mit verlängerter Öffnungszeit
  • Ganztagesgruppe

Nähere Informationen zu den einzelnen Gruppenformen, den Öffnungszeiten, dem Elternbeitrag, der Möglichkeit zum Mittagessen können Sie dem Info-Flyer (PDF-Datei) entnehmen.

“Wie in einem Nest des Vogels behütet zu werden,
die Wärme und Geborgenheit zu spüren, aber auch
stark fürs Leben zu werden, um “fliegen” zu lernen”

Ihre Kindertagesstätten Distelfinkennest

Anmeldung für einen Kindertagesstättenplatz in den städt. Einrichtungen “Distelfinkennest” Niedernhall

Die Anmeldungen für einen Platz in unseren Kindertagesstätten bearbeitet Frau Susanne Grupp, Gesamtleitung der Niedernhaller Kindertagesstätten. 
Telefonnummer: 07940 9125-322
Mobiltelefon: 0151 22237100
E-Mail schreiben 

Anmeldeanträge gibt es unten stehend oder im BürgerService. Hier können Sie weitere Unterlagen/Informationen herunterladen: