Direkt
zum Inhalt springen,
,
zum Inhaltsverzeichnis,
zur Barrierefreiheitserklärung,
eine Barriere melden,

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Stadt Niedernhall
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren./p>

Verarbeitungsunternehmen
Stadt Niedernhall
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Kochertalbrücke
Zu Facebook
Sie befinden sich im folgenden Untermenüpunkt:

Suche

Suche auf der Website

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Wenn Sie sich bei einem Suchbegriff nicht sicher sind, können Sie einen Stern am Ende oder am Anfang des Suchbegriffs setzen, um alle Ergebnisse zu erhalten, die dieses Wort beinhalten.

Beispiele:

Suchbegriff: Jugend* Ergebnisse: Jugendzentrum, Jugendfeuerwehr usw.

Suchbegriff: *haus Ergebnisse: Jugendhaus, Feuerwehrhaus usw.

Gesucht nach "grünes".
Es wurden 990 Ergebnisse in 50 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 41 bis 50 von 990.
Broschuere_GEK_Niedernhall_2040_k.pdf

ung des Gehwegs Flexible Bepflanzung GRÜNES BAND (117) Grünes Band Fuß- und Radbrücke Begrünung entlang Kocher Sitzmöglichkeiten am Kocher Der Blick auf das grüne Band zeigt mögliche Umsetzungen, insbesondere [...] ftliche Flächen Grünflächen Weinbau Grün- & landwirtschaftliche Flächen Radrouten ausbauen Verbindungen in den Freiraum Neue Bushaltestellen Potentielle Wohnbauflächen Neue Grünanlagen Aussichtspunkte [...] ftliche Flächen Grünflächen Weinbau Grün- & landwirtschaftliche Flächen Radrouten ausbauen Verbindungen in den Freiraum Neue Bushaltestellen Potentielle Wohnbauflächen Neue Grünanlagen Aussichtspunkte[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 17,2 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 28.06.2023
Bildungszentrum Niedernhall

Schüler Grundschule - Werkrealschule -Realschule Eine Schule - viele Möglichkeiten: Starkmacher Schule Grünes Klassenzimmer Berufsorientierung MINTec Schule Unsere Schülerinnen und Schüler können ihre Ziele[mehr]

Zuletzt geändert: 04.07.2024
3500_BP_Bahnhofstr_Warrweg_-_Satzungsblatt.pdf

sind : Anlage Nr. 1a Begründung Teil 1 vom 07.05.2024 Anlage Nr. 1b Begründung Teil 2 vom 03.05.2024 Anlage Nr. 3 Städtebaulicher Entwurf vom 10.01.2024 Anlage Nr. 4a Grünordnerischer Beitrag vom 03.05.2024 [...] 2024 Anlage Nr. 4b Grünordnerischer Beitrag Bestandsplan vom 10.2023 Anlage Nr. 5 Fachbeitrag Artenschutz vom 03.05.2024 Anlage Nr. 6 Geräuschimmissionsprognose vom 06.05.2024 § 4 - Ordnungswidrigkeiten[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 24,38 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 05.02.2025
3500_BP_Bahnhofstr_Warrweg_-_Anlage_0_-_Zusammenfassende_Erklärung.pdf

und Bepflanzung der öffentlichen Grünflächen und der nicht überbaubaren Flächen der Gemeinbedarfsfläche, des Wohn-, Misch- und Sondergebiets sowie der Ver- kehrsgrünflächen teilweise ausgeglichen werden. [...] der frühzeitigen Öffentlichkeits- und Trägerbeteiligung ausgear- beitet und ist Bestandteil der Begründung. Bezüglich der Schutzgüter Pflanzen und Tiere, Boden sowie Landschaftsbild und Erho- lung entstehen [...] die Bepflanzung der Baugrundstücke, die Pflanzung der zwei Baumreihen sowie die Gestaltung der Grünflächen landschaftsgerecht wiederhergestellt. Der Eingriff wird damit ausgeglichen. Stadt Niedernhall –[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 47,55 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 05.02.2025
28.11.2024_3646_FNP_4._Änderung_-_Anlage_0_-_Zusammenfassende_Erklärung.pdf

Besonnung des Gebiets gewährleistet werden. Durch eine Dachbegrünung kann das Niederschlagswasser länger gespeichert und zeitverzögert abgegeben werden. Begrünte Dächer haben zusätzlich eine kleinkli- matische [...] eits- und Behördenbeteiligung in dem Flächennutzungsplan berücksichtigt wurden, und aus welchen Gründen der Plan nach Abwägung mit den geprüften, in Betracht kommenden anderweitigen Planungs- möglichkeiten [...] Wohnbauflächenbedarf gedeckt werden, welcher unter anderem mit der Schaffung neuer Arbeitsplätze begründet ist. Die Stadt Niedernhall plant die Neuordnung des Areals im Bereich der Bahnhofstraße und des[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 64,55 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 11.12.2024
28.11.2024_3646_FNP_4_Änderung_-_Behandlungsübersicht_Frühzeitige_Beteiligung.pdf

Regionalen Grünzug ‚Unterer Jagst-Kocher-Raum‘ (Vorranggebiet) gemäß Plansatz 3.1.1. Regionale Grünzüge sind von Siedlungstätigkeit und anderen funktionswidrigen Nutzungen freizuhalten. Da uns Hintergründe des [...] wurde hinge- gen reduziert und im Bereich des Waldabstandes eine geplante Grünfläche dargestellt. Innerhalb der geplanten Grünfläche können Regenrückhalteflä- chen realisiert werden. Die Flächen werden in [...] entsprechend in der Begründung eindeutig formuliert werden. Die Hinweise zum örtlichen Wohnbauflächenbedarf werden zur Kenntnis ge- nommen. Der Anregung wird gefolgt. Die Begründung wird wie folgt ergänzt:[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 558,99 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 11.12.2024
3500_BP_Bahnhofstr_Warrweg_-_Behandlungsübersicht_Offenlegung.pdf

Maßnahmen von den Orientierungswerten abweichen, wenn eine plausible Begründung geliefert werden kann. Der Anregung wird gefolgt. Die Begründung wird wie folgt ergänzt: „Die ermittelte Überschreitung des Ori [...] dB(A) eingehalten werden, auf Lärmschutzmaßnahmen verzichtet werden, wenn in der Begründung plausible städtebauliche Gründe vorgebracht werden. - Für die Betriebs- und Anlagengeräusche wurden in der Ger [...] prognose betrachtet. Um einen Abwägungsfehler zu vermeiden, empfehlen wir die Begründung des Plangebers in die Begründung mit einzuarbeiten, weshalb es sich um ein der- artiges Ereignis im Sinne von Nummer[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 75,44 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 05.02.2025
28.11.2024_-_Genehmigung_gezeichnet.pdf

Fortschreibung des Flächennutzungsplans genehmigt. II. Maßgebend für diese Entscheidung ist die Begründung und die Lagepläne 1-5 vom 10.9.24 und der Beschluss der Verbandsversammlung des Gemeindeverwal [...] ausgefüllten und beurkundeten Verfahrensvermerken versehene Fertigung des Planes und eine Fertigung der Begründung Seite 1 von 2 Landratsamt Hohenlohekreis Kontakt Allee 17 • 74653 Künzelsau Tel. 07940 181-0 •[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 606,88 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 11.12.2024
Niedernhall__Bundestagswahlergebnis_2025.pdf

g - oder Kennwort des anderen Kreiswahlvorschlages Stimmenzahl D1 1. CDU 793 D2 2. SPD 401 D3 3. GRÜNE 193 D4 4. FDP 141 D5 5. AfD 600 D6 6. Die Linke 118 D7 7. dieBasis 30 D8 8. FREIE WÄHLER 81 D10 10 [...] entfallen auf: Name der Partei - Kurzbezeichnung - Stimmenzahl F1 1. CDU 671 F2 2. SPD 370 F3 3. GRÜNE 193 F4 4. FDP 151 F5 5. AfD 648 F6 6. Die Linke 128 F7 7. dieBasis 9 F8 8. FREIE WÄHLER 38 F9 9. [mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 26,86 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 23.02.2025
45_vom_8._November_2024.pdf

Bauschutt (mit AWH-Wertmar- ken und in begrenzten Mengen). Grüngutplätze: Auf Grüngutplätzen im Kreis- gebiet können Reisig und/oder Grüngut in haushaltsüblichen Mengen ohne Zuzahlung ganzjährig abgegeben [...] von 112,00 € bis 406,00 €, je nach Leistung, die in diesen Gebühren inbegriffen sind. Was sind die Gründe für den Anstieg der Abfall- gebühren im Hohenlohekreis? Im Jahr 2024 fällt der Jahreserlös deutlich [...] Kraft- stoffpreise machen sich seit mehreren Jahren stark bemerkbar. Auch in den (Aus-)Bau von Grüngutplätzen und Re- cyclinghöfen muss die Abfallwirtschaft Hohenlohe- kreis investieren: Aufgrund von gekündigten[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 419,19 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 06.11.2024